Tina Drole
Mezzosopran
Die slowenische Mezzosopranistin Tina Drole war in den Spielzeiten 2023/24 und 2024/25 Mitglied des Opernstudios der Oper Köln und arbeitet seit der Spielzeit 2025/26 als freischaffende Opern- und Konzertsängerin. Sie ist mehrfach an der Oper Köln zu Gast, u. a. als Dritte Dame in Die Zauberflöte und als Grimgerde in Die Walküre.
Zudem realisierte sie ihre eigene Kinderoper „Die Kuh Carmen“, geschrieben von Dominik Wilgenbus in Kooperation mit Wolfgang Stefan Schwaiger und K.S. Miljenko Turk. Eigene Projekte, wie thematisch gestaltete Liederabende, darunter das Waldkonzert gemeinsam mit ihrem Ehemann, gehören ebenfalls zu ihrem Repertoire. Im Januar und Februar 2026 wird sie eine kleine Babypause einlegen, da ihr erstes Kind am 1. Januar 2026 erwartet wird.
In der Spielzeit 2024/25 sang sie u. a. 3. Magd (Elektra), Mercédès (Carmen) und Nireno (Giulio Cesare). Im Dezember 2024 sprang sie kurzfristig am Altotheater Essen als Curra in La forza del destino ein, wobei sie die Partie in wenigen Stunden einstudierte. Im Jahr 2023 debütierte sie als Ursuline an der Bayerischen Staatsoper in der Neuproduktion Die Teufel von Loudun (Krzysztof Penderecki) unter der Leitung von Vladimir Jurowski und als Mercédès in Carmen (G. Bizet) beim Open Air Festival Oper Burg Gars. Während ihres Studiums sammelte sie Erfahrungen u. a. als Cherubino (Le nozze di Figaro), Annio und Sesto (La clemenza di Tito), Dritte Dame (Die Zauberflöte), Die Hexe (Der Trommler) und Tolomeo (Giulio Cesare).
Neben der Oper gehört der Lied- und Konzertgesang zu ihrer großen Leidenschaft. Sie hatte rege Auftritte als Konzert- und Rezitalsolistin, darunter u. a. bei den Höri Musiktagen am Bodensee, mit dem Symphonieorchester Münster, dem Europäischen Jugendorchester und dem Sinfonieorchester Bergheim.
Sie ist Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe. Im August 2021 war sie Finalistin des Brahms-Wettbewerbs und erhielt den Sonderpreis für die überzeugendste Gestaltung des zeitgenössischen Pflichtliedes. Im November 2019 gewann sie den dritten Preis beim 5. Internationalen Musikwettbewerb Triomphe de l’Art in Belgien.
Tina Drole studierte Liedgestaltung bei Prof. Christian Gerhaher und Prof. Gerold Huber an der Hochschule für Musik und Theater München. Ihre Gesangsausbildung erhielt sie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (BA) und am Königlichen Konservatorium Brüssel (MA). Meisterkurse bei u. a. Brigitte Fassbaender, Margreet Honig, Edith Wiens und Helmut Deutsch rundeten ihre Ausbildung ab. Sie war Laureatin der Internationalen Udo Reinemann Meisterkurse 2019/20 und arbeitete mit renommierten Künstlern der klassischen Liedszene, darunter Christine Schäfer, Urszula Kryger, Malcolm Martineau, David Kuyken und Thomas Oliemans.
Sprachkenntnisse
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Serbo-Kroatisch, Slowenisch.
MASTER OF ARTS – Masterstudium Lied
Hochschule für Musik und Theater München | 2021 – 2023
MASTER OF ARTS – Masterstudium Gesang
Königliches Konservatorium Brüssel | 2018 – 2020
BACHELOR OF ARTS – Bachelorstudium Gesang
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien | 2013 – 2018
MUSIKGYMNASIUM – Konservatorium für Musik und Ballet Ljubljana
Hauptfach Gesang, Klavier und Musiktheorie | 2009 – 2013
Oper, Operette, Musical | Mai 2026
Sinfonieorchester Bergheim | Mit Wolfgang Stefan Schwaiger & Tina Drole, Leitung: Matthias Kiefer
Grimgerde – Die Walküre, R. Wagner | 2026
Oper Köln | Musikalische Leitung: Marc Albrecht, Inszenierung: Paul‑Georg Dittrich
Alt-Solo – Nelson-Messe, J. Haydn | November 2025
Alzenau | European Youth Orchestra | Musikalische Leitung: Gerhard Jenemann
3. Dame – Die Zauberflöte, W. A. Mozart | September 2025
Oper Köln | Musikalische Leitung: José Luis Gutiérrez / Katharina Mühlner, Inszenierung: Michael Hampe
Carmen – Die Kuh Carmen, Dominik Wilgenbus | 2025
Elchinger Musiktage | Klavier: Miljenko Turk, Wolfgang Stefan Schwaiger – Mustafa
Nireno – Giulio Cesare, G.F. Händel | Juli 2025
Oper Köln | Musikalische Leitung: Rubén Dubrovsky, Inszenierung: Vincent Boussard
Alisa – Lucia di Lammermoor, G. Donizetti | Mai 2025
Oper Köln | Musikalische Leitung: Giuliano Carella, Inszenierung: Eva‑Maria Höckmayr
Alt-Soloensemble – La Passion de Simone, K. Saariaho | Mai 2025
Oper Köln | Musikalische Leitung: Christian Karlsen, Inszenierung: Friederike Blum
Mercédès – Carmen, G. Bizet | 2025
Oper Köln | Musikalische Leitung: Andrés Orozco-Estrada, Inszenierung: Lydia Steier
3. Dame – Die Zauberflöte für Jung und Alt, nach W. A. Mozart | 2025
Oper Köln | Musikalische Leitung: Rainer Mühlbach, Inszenierung: Brigitta Gillessen
Curra – La Forza del Destino, G. Verdi | Dezember 2024
Aalto‑Musiktheater Essen | Musikalische Leitung: Andrea Sanguineti, Inszenierung: Sláva Daubnerová
Helga – Die Bremer Stadtmusikanten, Attila Kadri Şendil | 2024
Oper Köln | Musikalische Leitung: Rainer Mühlbach, Inszenierung: Theresa von Halle
3. Magd – Elektra, R. Strauss | 2024
Oper Köln | Musikalische Leitung: Felix Bender, Inszenierung: Roland Schwab
Anton – Pünktchen und Anton, Iván Eröd | 2024
Oper Köln | Musikalische Leitung: Rainer Mühlbach, Inszenierung: Brigitta Gillessen
Amme – Rome und Julia, Boris Blacher | 2024
Oper Köln | Musikalische Leitung: Luca Marcossi, Inszenierung: Brigitta Gillessen
Helga – Die Bremer Stadtmusikanten, Attila Kadri Şendil | 2023
Oper Köln | Musikalische Leitung: Rainer Mühlbach, Inszenierung: Theresa von Halle
Marla – Marla die Maifliege, Ralf Gscheidle | 2023
Oper Köln | Musikalische Leitung: Ralf Gscheidle, Inszenierung: Brigitta Gillessen
Ursuline – Die Teufel von Loudun, K. Penderecki | 2023 & 2022
Bayerische Staatsoper | Dirigent: Vladimir Yurowksi, Inszenierung: Simon Stone
Mercedes – Carmen, G. Bizet | 2022
Neuproduktion Oper Burg Gars | Dirigent: Johannes Wildner, Inszenierung: Dominik Wilgenbus
Cherubino – Le Nozze di Figaro, W.A. Mozart | 2020
Studienproduktion des Königlichen Konservatoriums Brüssel
Solistin – Messe D-Dur Op. 86, A. Dvorak | 2019
Dirigent: David De Geest
Solistin – 9. Sinfonie Op.125, L.V. Beethoven | 2018
Sinfonieorchester Münster, Dirigent: Joachim Harder
Dritte Dame – Zauberflöte, W.A. Mozart | 2017
Neuproduktion Oper Burg Gars | Dirigent: Johannes Wildner, Inszenierung: Kurt Josef Schildknecht
Die Hexe – Der Trommler | 2017
Uraufführung der Taschenoper Wien | Musik: Martin Brandlmayr, Inszenierung: Jevgenij Sitochin
Sesto und Annio – La clemenza di Tito, W.A. Mozart | 2016
Studienproduktion der MDW
Tolomeo – Giulio Cesare, G.F. Händel | 2015
Studienproduktion der MDW
Finalistin und Sonderpreis für die überzeugendste Gestaltung des zeitgenössischen Pflichtliedes | 2021
Brahms-Wettbewerb, Pörtschach
Dritter Preis für Liedduo | 2020
5. Internationaler Musikwettbewerb Triomphe de l’Art, Belgien
Erster Preis und Kobe Mayor Award | 2016
17. Internationaler Osaka Musikwettbewerb, Japan
Finalistin | 2016
Internationaler Gesangswettbewerb „Ferruccio Tagliavini“, Deutschlandsberg
Meisterkurse mit:
Helmut Deutsch
Brigitte Fassbaender
Margreet Honig
Julian Prégardien
Edith Wiens
Internationale Udo Reinemann Meisterkurse 2019/20 mit:
Joseph Breinl
Urszula Kryger
David Kuyken
Malcolm Martineu
Thomas Oliemans
Christine Schäfer
Christianne Stotijn
Nebenfach Gesang | 2019
Königliches Konservatorium in Brüssel, Belgien
Hauptfach Gesang |2025
Internationale Akademie für Musik Köln, Deutschland
Repertoire
A. Adamek
- Ines | Sprecherin
Boris Blacher
- Romeo und Julia | Amme
G. Bizet
- Carmen | Mercedes
G. Donizetti
- Lucia di Lammermoor | Alisa
G. F. Handel
- Giuglio Cesare | Tolomeo
- Giuglio Cesare | Nireno
W. A. Mozart
- La clemenza di Tito | Annio und Sesto
- Le nozze di Figaro | Cherubino
- Cosi fan tutte | Dorabella
- Die Zauberflöte | Zweite Dame und Dritte Dame
Frank Martin
- Frank Martin – Jedermann Monologe, szenisch
J. Offenbach
- Hoffmanns Erzählungen | Nicklausse (studiert)
G. Puccini
- G. Puccini – Gianni Schicchi | La Ciesca
K. Saariaho
G. Verdi
- La Forza del Destino | Curra
R. Wagner
- Die Walküre | Grimgerde
C. M. Weber
- Der Freischütz | Brautjungfer
Georges Bizet
- Die Kuh Carmen | Carmen
Martin Brandlmayr
- Der Trommler | Die Hexe
Iván Eröd
- Pünktchen und Anton | Anton
Ralf Gscheidle
- Marla die Maifliege | Marla
W.A. Mozart
- Die Zauberflöte | 3. Dame
Attila Kadri Şendil
- Die Bremer Stadtmusikanten | Helga
Diverse Komponisten
- Babyoper | Alles was fliegt | Solo
S. Barber
- Op. 10
Johannes Brahms
- Op. 32
- Op. 91
- Op. 105
Claude Debussy
- 3 Chansons de Bilitis
Henri Duparc:
- 13 Mélodies
Antonín Leopold Dvořák
- Sieben Zigeunerlieder Op. 55
Franz Schubert
- Op. 23
Robert Schumann
- Op. 40
- Frauen Liebe und Leben/Acht Lieder Op. 42
- Fünf Gedichte der Königin Maria Stuart Op. 135
R. Strauss
- Op. 10
Lieder Auswahl
S. Barber, A. Berg, J. Brahms, H. Berlioz, E. Chausson, G. Fauré, R. Hahn, J. Hatze, F. Liszt, A. Mahler, G. Mahler, O. Messiaen, F. Schubert, C. Schumann, R. Schumann, S. Rachmaninov, M. Ravel, R. Schollum, R. Simoniti, K. Szymanowksi, L. M. Škerjanc, P. I. Tchaikovskz, H. Wolf
ORATORIUM/MESSEN
Johann Sebastian Bach
- Matthäuspassion, BWV 244
- Weihnachtsoratorium, BWV 248
Ludwig van Beethoven
- 9.Sinfonie, Op. 125
Antonin Dvorak
- Messe D-Dur Op.86
- Stabat Mater, Op. 58
Joseph Haydn
- Nelson-Messe | Missa in angustiis d-Moll
Giovanni Battista Pergolesi
- Stabat Mater, P.77
Carl Maria von Weber
- Messe Nr.2 G-Dur, Op.76 ‚Jubelmesse‘
KAMMERMUSIK
L. Berio
- 12 Volkslieder für Mezzosopran und sieben Instrumente
J. Brahms
- Op.61 (Duette für Zwei Singstimmen und Klavier)
- Op.66 (Duette für Zwei Singstimmen und Klavier)
M. Ravel
- 3 Chansons madécasses


